top of page

Berichte 2025

MGV-Philippstein-Logo-150-Internet.jpg
Jahreshauptversammlung MGV 2025
Samstag, 08. März 2025, Vereinsraum in der MZH Philippstein
Fotos V. Zimmerschied

Am Samstag, dem 08.03.2025 eröffnete Daniel Fritsch, 1. Vorsitzender des MGV Nassovia-Frohsinn Philippstein die Jahres Hauptversammlung um 18:30 Uhr. Nach einem traditionellen Imbiss von Wolfgang Zirkel organisiert, konnte der Vorsitzende mit der Tagesordnung beginnen.

Er begrüßte die Ehrengäste, die passiven Mitglieder und die aktiven Sänger. Mit einer Schweigeminute gedachte die Mitgliederversammlung den im Jahr 2024 verstorbenen Mitgliedern Norbert Hardt und Jürgen Brückel.

Danach konnten 6 Sänger für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt werden. Für 70. Jahre Ewald Zimmerschied, 65 Jahre Erhard Lukas, 50 Jahre Rainer Tank und Harald Götz, der als einziger aktiver Sänger über den gesamten Zeitraum seiner Mitgliedschaft auch eine Urkunde des Deutschenchorverbandes, die dazugehörige Ehrennadel und den Ehrenausweis überreicht bekam, für 40 Jahre Herbert Betz und für 25 Jahre Marc Odenwald und Jochen Dietz.
Die nicht anwesenden Mitglieder werden nach der Jahreshauptversammlung geehrt. Dies sind Richard Böhm für 25 Jahre Mitgliedschaft, Rene Lang, Jürgen Götz und Michael Betz für 40 Jahre, Kurt Schröder und Alfred Simon für 50 Jahre und Dieter Schmidt für 50 Jahre. Bei Dieter Schmidt muss sich der Vorstand ausdrücklich entschuldigen, da seine Ehrung in Persona möglich gewesen wäre, dies vom 1. Vorsitzenden Daniel Fritsch fälschlicherweise versäumt wurde.

Nach dem Jahresbericht des Vorsitzenden Daniel Fritsch und das Verlesen des Beschluss Protokolls durch den Schriftführer Frank Bördner konnte die Kassiererin Ingrid Fritsch einen erfreulichen Kassenbestand vermelden.

Da es keine Aussprachen gab konnten die beiden Kassenprüfer Oliver Hebgen und Hilmar Schneider die Kassenführung als hervorragend und präzise vermelden. Hilmar Schneider ließ die Versammlung über die Entlastung des Vorstands abstimmen welches einstimmig erfolgte. Anträge lagen keine vor und unter Punkt verschiedenes gab es nur 2 Nachfragen, sodass Daniel Fritsch die Versammlung um 20:15 Uhr beschließen konnte.

Singen im Solmser Heim
Samstag, 22. März 2025, im Senioren Stift in Braunfels

Am Samstag, dem 22.03.2025 besuchten die Sänger des MGV Nassovia-Frohsinn Philippstein unter der Leitung von Simon Fell die Pflegeeinrichtung im Leuner Weg in Braunfels. Nachdem Daniel Fritsch, 1. Vorsitzender des MGV Nassovia-Frohsinn Philippstein die Gäste begrüßt hatte sang der Chor "Die Wanderer", "Der Lindenbaum", "In Frankfurt auf der Zeile" und "Benia Calastoria".

Der 2. Teil des Konzertes war ein gemeinsames Singen mit den Gästen. "Die Gedanken sind frei", "Muss I denn", "Marmor, Stein und Eisen bricht" und "Wir lagen vor Madagaskar" waren die Lieder die, die von allen gesungen wurden. Mit einem kleinen Umtrunk bedankten sich die Mitarbeiter und einen riesen Applaus die Gäste. Mit "Wir kommen gerne wieder" verabschiedeten sich die Sänger!

Fotos Wolfgang Grommet
Trauerfeier Trudel Friedrich
Mittwoch, 16. März 2025, Friedhof Philippstein

Trudel Friedrich war passives Mitglied im MGV Nassovia-Frohsinn Philippstein. Im Andenken an Ihren verstorbenen Ehemann Hermann Friedrich, der aktiv im 1. Tenor gesungen hatte, hatte Trudel Friedrich die Mitgliedschaft weiter geführt.

Pfarrer Lange hielt die Trauerrede und der MGV sangen unter Leitung ihres Dirigenten Simon Fell als erstes Lied "Schöne Nacht" von Wilhelm Nagel und als zweites Lied "Näher mein Gott zu Dir" ein Satz von Hans Lingerhand.

Frühlingskonzert Frauenchor Cantabile Kraftsolms e.V.
Samstag, 28. März 2025, DGH Kraftsolms
Fotos Wolfgang Grommet

Der Frauenchor Cantabile Kraftsolms e.V. unter Leitung von Simon Fell hatte zum traditionellen Frühlingskonzert ins Dorfgemeinschaftshaus nach Kraftsolms eingeladen. 5 befreundete Chöre hat ihr Mitwirken zugesagt. Nach der Begrüßung der 1. Vorsitzenden Yvonne Wolf eröffnete der Gast Chor mit "Chevalier" und "A Chloris" den Konzertabend.

Maria Monninger begleite am Klavier und der Gitarre die Chorgemeinschaft Altenkirchen mit "Heute beginnt der Rest", "über den Wolken" und dem Kanon "Sprechen mir als". Simon Fell leitete GC Frohsinn Waldernbach mit "Butterfly", "Oh Shenadoah" und "Ich war noch niemals in New York". Nach der Pause sang der MGV Philippstein wieder unter Leitung von Simon Fell "Drei Wanderer", "Der Lindenbaum", "Schöne Nacht" und "Benia Calastoria". Der Männerchor Waldsolms unter Leitung von Christian Kolmer brachte "Das Ringlein", "Heimat", "Weit weit weg" und "Wie kann das sein". Das Finale gehörte den Gastgeber mit Wer kann segeln" und "Abend wird es wieder". Spontan sangen die Männer aus Waldernbach mit den Freunden aus Philippstein "Das Morgenrot, am kühlenden Morgen". Ein gelungener, kurzweiliger Abend mit tollen Chören!

Danke dem Frauenchor Cantabile Kraftsolms!

20 Jahre Joy to Sing Dillhausen
Samstag, 28. Juni 2025, DGH Dillhausen
Fotos Wolfgang Grommet

Freude am Singen Dillhausen

Das Jubiläumskonzert "20 Jahre Joy to sing Dillhausen startete um 18:30 Uhr im DGH Dillhausen. Nach der Begrüßung eröffnete der Gast Chor das Konzert mit Banana Boat, Kriminal Tango, The trunken sailor und Top of the world. Sängergruß Biskirchen folgte mit Odi et amo, Schokolade und From a distance! Als 3. Chor Un Poquito cantas, Hymne an den Westerwald und Sehnsucht nach Frieden brachten die Frauen aus Ellar dar. Achim Friedrich mit seinen Sängern aus Gaudernbach sang Bei Nacht, Santiano, Seemann und Hammerschmied. Vor der Pause tanzten die Junkets aus Dillhausen. Vom wachsamen Hahn, dem Wellermann Aus der Traube in die Tonne und ein Bier war nach der Pause das Repertoire vom MGV Freunde aus Mengerskirchen. Bevor der MGV Nassovia-Frohsinn auf die Bühne kam sang der gemischte Chor aus Seelbach Sing, sing, sing, Was kann ich denn dafür und Stumblin Inn.

Als 8. Programmpunkt sangen die Sänger aus Philippstein: Der Lindenbaum, Aus dem Schenkenbuche, Benia Calastoria und als Zugabe Entschuldigung.

Den Abend beschloss der Gast Chor mit Nette Begegnung, For the longest time, Griechischer Wein und Wasserkrane. Ein heißer, unvergesslicher Abend im Westerwald schloss mit den Dankesworten an die Veranstalter!

Beerdigung Karin Gombel
Montag, 07. Juni 2025, Friedhof Philippstein

Beerdigung und Trauerfeier

Am Montag dem 07. Juni 2024 wurde Karin Gombel auf dem Friedhof in Philippstein beigesetzt! Die Angehörigen hatten den Chor gefragt, ob man 2 Lieder singen könnte? Unter ihrer Leitung von Simon Fell sang der Chor als erstes Lied "Näher mein Gott zu Dir" und danach "Das Morgenrot" (Am kühlenden Morgen)! 

Fotos Wolfgang Grommet
MGV Weinfest 2025
Freitag, 22. August 2025, Festplatz Grube Eisenfeld
Fotos Wolfgang Grommet

2 Tage mit Chorgesang und Oldies

Am Montag dem 18. August 2025 begannen die Arbeiten zum Weinfest. Die Sänger trafen sich ab 10 Uhr am Container um unter der Leitung von Container Meister Wolfgang Zirkel die Vorbereitungen zu beginnen. Mit Hilfe von Harald Götz und den vielen fleißigen Händen wurde der Plan aufgearbeitet. Gegen Mittag gab es traditionell ein Imbiss und bis zum Nachmittag wurde dann die nächsten Tage alles perfekt vorbereitet und aufgebaut.

Mit Overtime hatte der MGV eine Oldie-Band engagiert der den Freitag eröffnete. Nachdem am Samstag Daniel Fritsch, 1. Vorsitzender mit Bürgermeister Christian Breitecker eröffnet hatte brachten der Gastgeber ihre Liedvorträge zu Gehör. Das Finale war ein gemeinsames Lied "Am kühlenden Morgen" mit allen Chören und als Zugabe "Das Morgenrot"!

Zwei tolle Tage mit dem Wunsch auf ein Neues im nächsten Jahr!

Gemeindefest in Weilburg-Kubach
Sonntag, 31. August 2025, Kirche in Kubach
Fotos Wolfgang Grommet

Singen in der Kirche in Kubach

​Zur Einführung des neuen Jahrgangs der Konfirmandinnen und Konfirmanden, richtete die evangelische Kirchengemeinde Kubach-Hirschhausen einen Festgottesdienst mit anschließendem Gemeindefest aus.
Wir Männer aus Philippstein sind durch den Kirchenvorstand und die Pfarrerin Doris Volk-Brauer, die selbst einigen Sängern aus ihrem vergangenen Wirken in Philippstein bekannt gewesen ist, eingeladen worden den Gottesdienst und das Gemeindefest musikalisch zu begleiten.
Also ging es in Fahrgemeinschaften in den alten Oberlahnkreis und wir sind froh, dass wir dem Gottesdienst und dem Gemeindefest eine besondere Stimmung verleihen konnten.
Mit 20 Sängern und acht Stücken - samt Zugabe - im Gepäck sind wir herzlich empfangen worden und können den Dank für unseren Gesang nur zurückgeben und uns herzlich für die Einladung bedanken.

Singen im Seniorenheim in Solms-Mittelbiel
Freitag, 27.09.2025, ab 15:00 Uhr in Mittelbiel
Fotos Wolfgang Grommet

Singen im Seniorenheim in Mittelbiel

Benny Bösler hatte die Sänger des MGV eingeladen den Senioren im Seniorenheim in Mittelbiel einen tollen Nachmittag zu bereiten.

Unter der Leitung von Simon Fell sagen die Männer als erstes den „Bacchus“, „Entschuldigung“, „La Montanara“ du „Benia Calastoria“. Sebastian Fritsch, 2. Vorsitzender begrüßte die Zuhörer und Simon Fell konnte noch mit „Now let me fly“ und „Das Morgenrot! Zwei Zusage ansagen. Nach den Liedvorträgen sagen alle gemeinsam mehrere Volkslieder mit Klaus-Ulrich Klotz an der Mundharmonika, Hans-Werner Hardt, Reinhard Kilian und Volker Zimmerschied an den Gitarren. Dankbar für den schönen Nachmittag verabschiedeten sich die Zuhörer von den Sängern und man lud die Sänger zu einem weiteren Konzert ein.

Frühlingskonzert Frauenchor Cantabile Kraftsolms e.V.
Samstag, 28. März 2025, DGH Kraftsolms
Fotos Wolfgang Grommet

Der Frauenchor Cantabile Kraftsolms e.V. unter Leitung von Simon Fell hatte zum traditionellen Frühlingskonzert ins Dorfgemeinschaftshaus nach Kraftsolms eingeladen. 5 befreundete Chöre hat ihr Mitwirken zugesagt. Nach der Begrüßung der 1. Vorsitzenden Yvonne Wolf eröffnete der Gast Chor mit "Chevalier" und "A Chloris" den Konzertabend.

Maria Monninger begleite am Klavier und der Gitarre die Chorgemeinschaft Altenkirchen mit "Heute beginnt der Rest", "über den Wolken" und dem Kanon "Sprechen mir als". Simon Fell leitete GC Frohsinn Waldernbach mit "Butterfly", "Oh Shenadoah" und "Ich war noch niemals in New York". Nach der Pause sang der MGV Philippstein wieder unter Leitung von Simon Fell "Drei Wanderer", "Der Lindenbaum", "Schöne Nacht" und "Benia Calastoria". Der Männerchor Waldsolms unter Leitung von Christian Kolmer brachte "Das Ringlein", "Heimat", "Weit weit weg" und "Wie kann das sein". Das Finale gehörte den Gastgeber mit Wer kann segeln" und "Abend wird es wieder". Spontan sangen die Männer aus Waldernbach mit den Freunden aus Philippstein "Das Morgenrot, am kühlenden Morgen". Ein gelungener, kurzweiliger Abend mit tollen Chören!

Danke dem Frauenchor Cantabile Kraftsolms!

20 Jahre Joy to Sing Dillhausen
Samstag, 28. Juni 2025, DGH Dillhausen
Fotos Wolfgang Grommet

Freude am Singen Dillhausen

Das Jubiläumskonzert "20 Jahre Joy to sing Dillhausen startete um 18:30 Uhr im DGH Dillhausen. Nach der Begrüßung eröffnete der Gast Chor das Konzert mit Banana Boat, Kriminal Tango, The trunken sailor und Top of the world. Sängergruß Biskirchen folgte mit Odi et amo, Schokolade und From a distance! Als 3. Chor Un Poquito cantas, Hymne an den Westerwald und Sehnsucht nach Frieden brachten die Frauen aus Ellar dar. Achim Friedrich mit seinen Sängern aus Gaudernbach sang Bei Nacht, Santiano, Seemann und Hammerschmied. Vor der Pause tanzten die Junkets aus Dillhausen. Vom wachsamen Hahn, dem Wellermann Aus der Traube in die Tonne und ein Bier war nach der Pause das Repertoire vom MGV Freunde aus Mengerskirchen. Bevor der MGV Nassovia-Frohsinn auf die Bühne kam sang der gemischte Chor aus Seelbach Sing, sing, sing, Was kann ich denn dafür und Stumblin Inn.

Als 8. Programmpunkt sangen die Sänger aus Philippstein: Der Lindenbaum, Aus dem Schenkenbuche, Benia Calastoria und als Zugabe Entschuldigung.

Den Abend beschloss der Gast Chor mit Nette Begegnung, For the longest time, Griechischer Wein und Wasserkrane. Ein heißer, unvergesslicher Abend im Westerwald schloss mit den Dankesworten an die Veranstalter!

Beerdigung Karin Gombel
Montag, 07. Juni 2025, Friedhof Philippstein

Beerdigung und Trauerfeier

Am Montag dem 07. Juni 2024 wurde Karin Gombel auf dem Friedhof in Philippstein beigesetzt! Die Angehörigen hatten den Chor gefragt, ob man 2 Lieder singen könnte? Unter ihrer Leitung von Simon Fell sang der Chor als erstes Lied "Näher mein Gott zu Dir" und danach "Das Morgenrot" (Am kühlenden Morgen)! 

Fotos Wolfgang Grommet
MGV Weinfest 2025
Freitag, 22. August 2025, Festplatz Grube Eisenfeld
Fotos Wolfgang Grommet

2 Tage mit Chorgesang und Oldies

Am Montag dem 18. August 2025 begannen die Arbeiten zum Weinfest. Die Sänger trafen sich ab 10 Uhr am Container um unter der Leitung von Container Meister Wolfgang Zirkel die Vorbereitungen zu beginnen. Mit Hilfe von Harald Götz und den vielen fleißigen Händen wurde der Plan aufgearbeitet. Gegen Mittag gab es traditionell ein Imbiss und bis zum Nachmittag wurde dann die nächsten Tage alles perfekt vorbereitet und aufgebaut.

Mit Overtime hatte der MGV eine Oldie-Band engagiert der den Freitag eröffnete. Nachdem am Samstag Daniel Fritsch, 1. Vorsitzender mit Bürgermeister Christian Breitecker eröffnet hatte brachten der Gastgeber ihre Liedvorträge zu Gehör. Das Finale war ein gemeinsames Lied "Am kühlenden Morgen" mit allen Chören und als Zugabe "Das Morgenrot"!

Zwei tolle Tage mit dem Wunsch auf ein Neues im nächsten Jahr!

Gemeindefest in Weilburg-Kubach
Sonntag, 31. August 2025, Kirche in Kubach
Fotos Wolfgang Grommet

Singen in der Kirche in Kubach

​Zur Einführung des neuen Jahrgangs der Konfirmandinnen und Konfirmanden, richtete die evangelische Kirchengemeinde Kubach-Hirschhausen einen Festgottesdienst mit anschließendem Gemeindefest aus.
Wir Männer aus Philippstein sind durch den Kirchenvorstand und die Pfarrerin Doris Volk-Brauer, die selbst einigen Sängern aus ihrem vergangenen Wirken in Philippstein bekannt gewesen ist, eingeladen worden den Gottesdienst und das Gemeindefest musikalisch zu begleiten.
Also ging es in Fahrgemeinschaften in den alten Oberlahnkreis und wir sind froh, dass wir dem Gottesdienst und dem Gemeindefest eine besondere Stimmung verleihen konnten.
Mit 20 Sängern und acht Stücken - samt Zugabe - im Gepäck sind wir herzlich empfangen worden und können den Dank für unseren Gesang nur zurückgeben und uns herzlich für die Einladung bedanken.

Singen im Seniorenheim in Solms-Mittelbiel
Freitag, 27.09.2025, ab 15:00 Uhr in Mittelbiel
Fotos Wolfgang Grommet

Singen im Seniorenheim in Mittelbiel

Benny Bösler hatte die Sänger des MGV eingeladen den Senioren im Seniorenheim in Mittelbiel einen tollen Nachmittag zu bereiten.

Unter der Leitung von Simon Fell sagen die Männer als erstes den „Bacchus“, „Entschuldigung“, „La Montanara“ du „Benia Calastoria“. Sebastian Fritsch, 2. Vorsitzender begrüßte die Zuhörer und Simon Fell konnte noch mit „Now let me fly“ und „Das Morgenrot! Zwei Zusage ansagen. Nach den Liedvorträgen sagen alle gemeinsam mehrere Volkslieder mit Klaus-Ulrich Klotz an der Mundharmonika, Hans-Werner Hardt, Reinhard Kilian und Volker Zimmerschied an den Gitarren. Dankbar für den schönen Nachmittag verabschiedeten sich die Zuhörer von den Sängern und man lud die Sänger zu einem weiteren Konzert ein.

Trauerfeier für Horst Gombel in Philippstein
Mittwoch, 15.10.2025, ab 13:15 Uhr in der Trauerhalle in Philippstein

Abschied von Horst Gombel

Nach langer Krankheit mussten wir uns von unserem passiven Mitglied Horst Gombel verabschieden. Nachdem am 01.07. 2025 seine Frau Karin verstorben war und sein Sohn Hubertus am 02.08.2023 beerdigt wurde war Horst nun als 3. der Familie der mit einem Liedvortrag des MGV Philippstein geehrt wurde. "Mit "Näher mein Gott zu mir" begann die Trauerfeier. Nach der Trauerrede von Pfarrer Jörg Lange konnte Daniel Fritsch, 1. Vorsitzender des MGV sich von Horst Gombel verabschieden. "Das Morgenrot" war das 2. Lied zur Trauerfeier. Mit einem Signal der "Jagdhornbläser" wurde die Urne ins Grab seiner Frau Karin beigesetzt!

Fotos Wolfgang Grommet
Herbstkonzert der Chorgemeinschaft Schwalbach-Niederwetz
Samstag, 18.10.2025, ab 18:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Niederwetz

Sieben Chöre singen in Niederwetz

Nach der Eröffnung der Chorgemeinschaft unter Leitung von Timo Mertens, begrüßte Ulrich Patzwald die Gäste im übergefüllten DGH. Nach dem MGV Cleeberg unter Leitung von Matthias Schmidt, Sing mit uns Bonbaden unter Leitung von Andreas Noll konnte der MGV Nassovia-Frohsinn Philippstein unter Leitung von Simon Fell mit "Now let me fly", "La Montanara" und "Benia Calastoria" gefallen. Nach der Pause hörten die Gäste Christian Kolmer mit der Chorgemeinschaft Kraftsolms-Brandoberndorf, Christa Löffler mit dem Kirchenchor Niederwetz, Steffen Beppler mit der Chorgemeinschaft Quembachtal und nach dem Liedvortrag der Gastgeber sangen alle Chöre gemeinsam den "Abendfrieden" von Rudolf Desch.

Fotos Wolfgang Grommet
bottom of page